Robstar 180 – Darttraining richtig Teil 3: Powerscoring

Dieses Video von Robert Marijanovic ist eher etwas für Fortgeschrittene: Scoring, scoring, scoring und immer wieder auf die 20 und T20. Nur 100, 140 und 180 Punkte zählen und werden mit 1, 2 und 3 Zählern belohnt. Ende des Trainingsspiels soll bei 21 gesammelten Zählern sein. Kann schnell gehen, aber wahrscheinlich öfters auch mal ziemlich lange dauern.

Kann man auch etwas abmildern, indem man den Bereich von 80 bis 100 dazu nimmt und/oder „krumme Zahlen“ wie 81 oder 121 gelten lässt. Variationen gibt es genug und die sollten je nach Leistungsfähigkeit auch entsprechend gewählt werden.

Macht Spaß, für Anfänger möglicherweise etwas zu fordernd. Und wenn die eigene Form nicht gut ist, sollte man es auch lieber lassen oder abbrechen.

RobStar180 – Darttraining richtig Teil 1: Aufwärmen

RobStar180: das ist der Youtube-Kanal des deutschen Dart-Profis Robert Marijanović. Sicherlich kennt ihr ihn auch als Experten bei den Darts-Übertragungen sowohl von Sport1 (neben Basti Schwele) als auch von DAZN mit Elmar Paulke.

Neben eigener Spiele zeigt Robert auf diesem Kanal auch viele Trainingstipps und supportet zudem seine Ausrüster.

Ich habe bereits einige seiner Videos genauer studiert und halte vor allem seine Beiträge zur Verbesserung der eigenen Leistung beim Darten für empfehlenswert. Daher möchte ich sie hier in lockerer Folge vorstellen.

Daniels Dartsblog – Darts lernen: Lektion 4 – Rechnen

In diesem Video von Daniels Dartsblog geht es um die wichtigsten Zahlen beim Darts, wie man sie sich am besten stellt und den Bereich zwischen 130-170. Da ist nicht nur (aber auch) Kopfrechnen gefragt.

Thema war dies auch bereits in der Kurzversion hier und ausführlicher hier.

Da Daniel seinen Videoblog offenbar vorerst nicht weiterführt, stellt dieser Film meinen letzten Beitrag zu Daniels Dartsblog dar. Wer mehr über seine Beweggründe erfahren will, dem sei dieses Video empfohlen.